top of page

Lass uns Kindern mehr davon beibringen, wovon sie ein Leben lang profitieren werden.

Komm, wir gehen in die Verbindung.

Die Verbindung zu dir - und deinen Kindern.

Die Verbindung zum Körper.

Die Verbindung zum Nervensystem.

Die Verbindung zum Hier und Jetzt. 

Die Verbindung zu dem, was wirklich zählt. 

INKLUSIVE AUFZEICHNUNG!!

Kennst du das?

1

Du fühlst dich schon so lange gestresst. Viel zu viele To do's auf der Liste, immer unter Strom. Dein Kopf ist gefühlt immer voller Gedanken und gleichzeitig versuchst du deine Kinder liebevoll zu begleiten - was zugegebener Maßen manchmal ein echter Drahtseilakt ist, weil das eigene Nervenkostüm immer dünner wird. 

2

Deine Kinder sind unruhig und finden schlecht in den Schlaf. Du hast das Gefühl, sie sind überall und nirgendwo - aber zumindest nicht im Hier und Jetzt. 

 

Oder vielleicht möchtest du auch einfach den Grundstein für die Verbundenheit zwischen deinen Kindern und ihrem Körper legen. Die wichtigste Verbindung unseres Lebens.  

3

Du bist auf der Suche nach einem Tool, um einen Moment der Stille und Achtsamkeit entstehen zu lassen. 

Um für einen Moment den 'Pause Klopf' drücken zu können. 

Das kenne ich so gut!

Als Mama von zwei kleinen Kindern und Lehrerin kenne ich genau diese Herausforderungen. 

Ich möchte dir in diesem Workshop unterschiedliche Methoden zeigen, die du ohne Vorkenntnisse oder Talente in den Alltag einbinden kannst und gleichzeitig eine unfassbare Wirkung damit erzielen kannst.

In dem Workshop erfährst du unter anderem

Workshop-Inhalte

6_edited.png
222.png
_edited.png

Was dich außerdem erwartet:

🚀 Eine von mir geschriebene Atemgeschichte - im Anschluss an den Workshop, WENN DU ÜBER DIE WARTELISTE BUCHST

🚀 Ein umfassendes Workbook mit allen Inhalten

🚀 Die wichtigsten Atemtechniken für Kinder visuell für Zuhause oder den Klassenraum aufgearbeitet 

🚀 Raum für Austausch und Selbsterfahrung

 

🚀 Aufzeichnung des Workshops 

🚀 ganz viel Liebe und Hingabe

Du brauchst einen Flyer?

Solltest du den Workshop für die Arbeit nutzen wollen, kannst du mit deinem Arbeitgeber/deiner Arbeitgeberin über die Kostenübernahme sprechen.

bottom of page